Wrongful trading in Europe
Mihai Lanţoş looks into Western, Central and Eastern European directors’ liability systems whilst they also prepare for a new EU Directive on insolvency.
Rechtsfolgen der Digitalisierung im rumänisch-deutschen Ländervergleich
Fachartikel im Nachgang zum Vortrag von Carmen Lupsan bei Workshop zum Europäischen Informationsrecht in Cluj
Nebensitze in der Praxis
Im Rahmen der Geschäftstätigkeit kann es notwendig sein, dass ein Unternehmen dauerhafte Tätigkeiten außerhalb des Geschäftssitzes durchführt. In solchen Fällen liegt nach dem rumänischen Steuerverfahrensgesetz ein Nebensitz (sediu secundar) vor. U.a. die folgenden wichtigen Aspekte sind hierbei in der Praxis zu beachten.
Offshore-Gesetz – neue Möglichkeiten in Sicht?
Am 24. Oktober 2018 hat die rumänische Abgeordnetenkammer das sog. Offshore-Gesetz beschlossen. Dieses muss noch vom Präsidenten verabschiedet und im Amtsblatt veröffentlicht werden. Worum handelt es sich?
Steuern und Finanzen: wie üblich Änderungen zum Jahresende
Wie immer zum Ende eines Jahres ist die rumänische Steuerverwaltung intensiv mit der Änderung von Regelungen im Finanz -und Steuerbereich beschäftigt. Auf einige davon – wohl nicht die letzten dieses Jahres – wird nachfolgend hingewiesen.
Über die Attraktivität von Praktika
Im August trat das Gesetz über Internships in Kraft. Es regelt den rechtlichen Rahmen für Praktika von Personen ab 16 Jahren bei Gesellschaften oder öffentlichen Anstalten. Wir berichteten bereits hierüber sowie über die Pflicht, hierfür Praktikumsverträge (contract de internship) abzuschließen.
Beschleunigung oder Qualität? Die ewige Frage im Vergaberecht
2016 wurde das Vergaberecht komplett novelliert. Wesentliche Ziele waren u.a. die Erhöhung der Qualität und die Beschleunigung des Vergabeverfahrens. Diesen Sommer traten Änderungen in Kraft, die in beide Richtungen abzielen.
Umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen – ab 2019 eine Herausforderung
Wertgutscheine sind zwar weit verbreitet, umsatzsteuerlich jedoch nur spärlich geregelt. Die Regelungen beruhen insbesondere auf der EU-Rechtsprechung. Nun beabsichtigt das Finanzministerium, ab dem 01.01.2019 die EU-Richtlinie, die die umsatzsteuerliche Behandlung von Gutscheinen festlegt , durch entsprechende Regelungen im Steuergesetzbuch umzusetzen. Ein Entwurf, wurde Ende August veröffentlicht.
Änderungen des rumänischen Insolvenzgesetzes in Diskussion
Am 18.09.2018 hat das rumänische Finanzministerium den Entwurf einer Dringlichkeitsverordnung (nachfolgend der „Entwurf”) zur Änderung des Insolvenzgesetzes zur öffentlichen Debatte gestellt.
Elektronische Zustellung von Dokumenten bald einfacher
Das Parlament hat kürzlich einen Gesetzesentwurf (nachfolgend der „Entwurf“) zur Änderung und Ergänzung der Zivilprozessordnung (nachfolgend „ZPO“) verabschiedet. Der Entwurf sieht zahlreiche Änderungen der Zivilprozessordnung vor.


