SONDERMELDUNG - Neues Mindestgehalt und Steueranreize für die Lebensmittel- und Agrarindustrie ab dem 1. Juni

Das rumänische Gesetz 135/2022, das am 20. Mai 2022 in Kraft getreten ist, führt zum 01.Juni eine Gehaltserhöhung und Steueranreize für den Agrar- und Lebensmittelsektor ein.

Mehrere Details finden Sie hier.


SONDERMELDUNG - Frischer Wind im rumänischen Energierecht

Nach mehrmonatiger öffentlicher Debatte und zahlreichen Änderungen und Überarbeitungen trat am letzten Tag des Vorjahres die Dringlichkeitsverordnung Nr. 143/2021 („DVO 143“) in Kraft. Sie bringt erhebliche positive Änderungen im rumänischen Energierecht mit sich, u.a. das Ende einer zehn Jahre alten Sperre für Stromtransaktionen außerhalb zentralisierter Märkte.

Mehrere Details finden Sie hier.


SONDERMELDUNG - REMINDER: Erklärung über wirtschaftlich Berechtigte muss im September eingereicht werden

Aufgrund der Änderungen in der rumänischen Gesetzgebung gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung (Gesetz Nr. 129/2019) vom 30.04.2021 wurde u.a. die Pflicht wieder eingefügt, die jährliche Erklärung über den wirtschaftlich Berechtigten (beneficiarul real) beim Handelsregister einzureichen.

Im Mai hatten wir berichtet, dass die Frist für die Einreichung bis zum 1. Oktober 2021 verlängert wurde. Mehrere Informationen finden Sie hier.

Viele hatten gehofft, dass die Erklärungspflicht bei fehlenden Änderungen der wirtschaftlich Berechtigten ausfällt.

Aktuell hat es den Anschein, dass die Frist für alle Gesellschaften beibehalten wird. Da diese Frist bald abläuft, müssen die Verpflichteten schnellstens handeln, um die Erklärung im September beim zuständigen Handelsregister einzureichen.

Bitte beachten Sie auch, dass inzwischen das Formblatt für diese Erklärung geändert wurde.

Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,
Das STALFORT Legal. Tax. Audit. - Team


ONLINE-VERANSTALTUNG - FOKUS RUMÄNIEN: WIRTSCHAFT, INVESTITIONEN UND ARBEITSMARKT

Wir laden Sie zur Teilnahme am deutschsprachigen Online-Webinar “Fokus Rumänien: Wirtschaft, Investitionen und Arbeitsmarkt” ein.

Datum:           Donnerstag, 23. September 2021

Zeit:                          14:00 - 15:30 Uhr MEZ

  15:00 – 16:30 Uhr rumänischer Zeit

Das Webinar wird gemeinsam von CT Executive Search, Elite Searchers und STALFORT.Legal.Tax.Audit. mit Unterstützung der AHK Rumänien organisiert.

Themen und Referenten

  • „Update DE-RO Wirtschaftsbeziehungen – Entwicklungen und Potentiale für deutsche Unternehmen“ - Sebastian Metz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer, Bukarest
  • Trends auf dem rumänischen Arbeitsmarkt - Sorina Faier, Managing Partner, Elite Searchers, Bukarest
  • “Executive Search in Rumänien” - Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search
  • Aktuelle rechtliche Entwicklungen in Rumänien“ - Christian Weident, Rechtsanwalt, Managing Partner Legal und Adina Zdru, Steuerberaterin, Managing Partner Tax, STALFORT Legal. Tax. Audit.
  • „Einzelhandel & Pandemie“ - Catalin Pozdarie, CEO Rumänien, Hervis Sports

Weitere Informationen finden Sie im Veranstaltungsprogramm hier:

Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Voranmeldung erforderlich ist. Bitte klicken Sie hier, um sich anzumelden.

Die Veranstaltung wird auf Zoom gehostet. So nehmen Sie an der Veranstaltung teil:

  1. Klicken Sie hier
  2. Geben Sie die Besprechungs-ID ein: 820 3755 8814
  3. Passwort eingeben: Romania

Nach den Vorträgen gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und die Webinarthemen zu diskutieren.

Wir freuen uns, Sie bei unserem Webinar zu sehen!


SONDERMELDUNG  Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht – Inanspruchnahme setzt Handlungsbedarf voraus

Der rumänische Gesetzgeber hat im Juli 2021 einige Änderungen, u.a. betreffend die elektronische Signatur, den gesetzlichen Inhalt der Arbeitsverträge, die Arbeitszeiterfassung und den Wegfall einiger Pflichten eingeführt.

Um davon zu profitieren, ist z.T. die Erstellung oder Anpassung von Unterlagen erforderlich. Mehrere Details finden Sie hier.


Einladung zum Workshop von Advantage Austria mit Christian Weident zum Thema Kurzarbeit am 11.05.2021 in englischer Sprache

hiermit laden wir Sie zu einem Online-Workshop über das Konzept der Kurzarbeit in Rumänien ein, das wir gemeinsam mit Advantage Austria Romania organisieren.

Die Einführung der Kurzarbeit in Rumänien war das Ergebnis eines langwierigen Prozesses, an dem sich STALFORT. Legal. Tax. Audit. von Anfang an intensiv beteiligt hat. Im April 2021 führten die Beratungen zu einem positiven Ergebnis.

Am Dienstag, den 11.05.2021, wird Christian Weident von 10:00 bis 11:00 Uhr (rumänischer Zeit) in englischer Sprache einen Online- Workshop hierzu leiten und Fragen der Teilnehmer beantworten.

Die Veranstaltung wird über MS Teams organisiert; Sie können über folgenden Link teilnehmen:

Hier klicken, um der Besprechung beizutreten

 


Sprecher von STALFORT Legal. Tax. Audit. auf der AHK-Online-Geschäftsreise „Energieinfrastruktur in Städten“ am 20. April 2021.

Laura Neacsu hat auf der von der rumänisch-deutschen Industrie- und Handelskammer (AHK Rumänien) organisierten Veranstaltung „Energieinfrastruktur in Städten“ Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen der Energieinfrastruktur in rumänischen Städten und mögliche Kooperationsmöglichkeiten zwischen deutschen Investoren und rumänischen Behörden und privaten Stellen gegeben.

Die Veranstaltung fand vom 21. bis 23. April 2021 statt und war eine Initiative des rumänisch-deutschen Projekts für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Finanzierung erfolgte durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Deutschland im Rahmen des Programms “Energy Solutions made in Germany


#AHKCommunityTalk mit Christian Weident zum Thema Kurzarbeit am 15.04.2021

hiermit laden wir Sie zu einem Informations- Event über die Kurzarbeit in Rumänien ein.

Die Einführung der Kurzarbeit in Rumänien war das Ergebnis eines langwierigen Prozesses, an dem Christian Weident von STALFORT. Legal. Tax. Audit. von Anfang an beteiligt war.

Nachdem die Regelungen im Dezember 2020 infolge unglücklicher Gesetzgebung kompliziert und unattraktiv geworden waren, wurden die Beratungen zu Beginn des Jahres erneut aufgenommen.

Deren positives Ergebnis wird Christian Weident am 15.04.2021 zwischen 15:00 und 16:30 Uhr in deutscher Sprache vorstellen und gemeinsam mit anderen Mitgliedern der deutsch- rumänischen Industrie- und Handelskammer (AHK) besprechen.

Die Teilnahme an der deutschsprachigen Veranstaltung findet auf Einladung der AHK statt; gerne ermöglichen wir jedoch die Teilnahme für Mandanten und Geschäftspartner. Gerne können Sie uns hierfür kontaktieren.


STALFORT Legal. Tax. Audit. trägt zu Veranstaltung des deutschen Konsortiums Power4remote - Elektrifizierung der Apuseni-Dörfer am 2. März 2021 bei

Im Jahr 2019 initiierte AHK Rumänien die Bildung eines Konsortiums deutscher Unternehmen, um gemeinsam mit rumänischen Unternehmen und interessierten lokalen Behörden effiziente, zuverlässige und umweltfreundliche technische Lösungen zu finden, mit denen nicht nur die abgelegenen Dörfer von Apuseni aus mit Strom versorgt werden können. STALFORT.Legal.Tax.Audit hat das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und AHK Rumänien finanzierte Projekt von Anfang an begleitet und mit juristischen Beiträgen unterstützt.

Zu der Online-Veranstaltung zur Präsentation dieser Initiative am 2. März 2021 hat Laura Neacsu eine Einführung in den rumänischen Rechtsrahmen und mögliche Strukturen von Mikronetzen sowie netzfernen Produktions- und Verbrauchsorten beigetragen.


SONDERMELDUNG - Neue Einreisebeschränkungen in Rumänien wegen Covid-19

Erwartungsgemäß wurde der Alarmzustand in Rumänien ab dem 11.02.2021 um weitere 30 Tage verlängert.

Rechtsgrundlage ist der Regierungsbeschlusses Nr. 35/ 2021. Der Nationalausschuss für Notsituationen (CNSU) hat am 11.02.2021 den Beschluss Nr. 9/2021 über die neuen Einreisebeschränkungen und am 19.02.2021 den Beschluss Nr. 11/ 2021 über die aktualisierte Liste der Risikogebiete verabschiedet.

Besonders relevant sind neben diesen Einschränkungen auch Pflichten für die Beförderer, die internationale Transporte aus diesen Gebieten nach Rumänien durchführen.

Mehrere Details finden Sie hier.


SONDERMELDUNG - Änderungen im Steuerrecht ab Anfang 2021

zum Jahresende wurden durch das Gesetz Nr. 296/2020 zur Änderung und Ergänzung des Steuergesetzbuches (Gesetz 227/2015) erlassen und nachträglich bereits durch die DVO Nr. 226/2020 weiter geändert.

Mehrere Details finden Sie hier.

 


„Telearbeit & Work from Home“ powered by STALFORT Legal. Tax. Audit. am 19.11.2020

Im Rahmen der „AHK- Community Talks“ wird Christian Weident am 19.11.2020 um 15 Uhr rumänischer Zeit eine Online- Informationsveranstaltung in deutscher Sprache zum Thema Telearbeit & Work from Home“ leiten.

Telearbeit ist spätestens seit Ausbruch des Coronavirus zum allgemein bekannten Begriff in Rumänien geworden. Sie ist nicht nur in einem eigenen Gesetz geregelt, sondern war auch Gegenstand mehrerer Regierungsmaßnahmen zum Kampf gegen die Pandemie. Die folgenden wichtigen Fragen werden sowohl generell als auch im Kontext der aktuellen Lockdownmaßnahmen diskutiert:

         1. Wie ist die Telarbeit geregelt? Wie wird sie zur Heimarbeit abgegrenzt, und welche Bedeutung hat sie im Arbeitsleben?

         2. Wie wird Telearbeit implementiert? Welche Regelungen und Vorbereitungen sind erforderlich?

         3. Wie ist die staatliche Beihilfe für Telearbeit geregelt?

         4. Was ist in Zukunft zu erwarten, und was erwarten wir vom Gesetzgeber?

Einen Link zur Veranstaltung finden Sie hier.