Ausschluss vom Vergabeverfahren wegen Verletzungen der Wettbewerbsregeln
Öffentliche Auftraggeber können bzw. müssen manchmal Wirtschaftsteilnehmer von Vergabeverfahren ausschließen, wenn die im Gesetz ausdrücklich vorgesehenen Gründe dafür vorliegen.
Telearbeit in Rumänien flexibilisiert
Die Verrichtung der Arbeit außerhalb des Sitzes des Arbeitgebers wird in Rumänien seit Jahren immer beliebter. Während des pandemiebedingten Lockdowns war sie teilweise sogar verpflichtend.
Maßnahmen zum Schutz von Whistleblowern in Rumänien bald erforderlich
Im Dezember 2019 berichteten wir, dass die EU-Mitgliedstaaten bis zum 17.12.2021 Zeit haben, die Whistleblowing-Richtlinie umzusetzen. Hiernach werden alle Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern konkrete Maßnahmen zum Schutz von Personen, die anonym auf unrechtmäßige Aktivitäten hinweisen, treffen müssen.
Erbbaurechtsverträge: eine beliebte Alternative zur Grundstückssicherung
Die klassische Vorgehensweise zur Grundstückssicherung zwecks Errichtung von Bauwerken besteht in dem Erwerb der betreffenden Fläche durch den Abschluss eines Kaufvertrages.
Erneute Änderung der Regelungen gegen Geldwäsche verschärft Pflichten für Unternehmen
Am 30.04.2021 trat eine Änderung des Gesetzes Nr. 129/2019 zur Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung („das Gesetz“) in Kraft.
Hauptaspekte bei der freiwilligen Liquidation von Unternehmen
Abhängig von den Geschäftsergebnissen eines Unternehmens, den Prognosen seiner Geschäftsleitung oder langfristigen Betriebszielen der Gruppe können sich die Gesellschafter dafür entscheiden, dessen Betrieb einzustellen und die Gesellschaft zu liquidieren.
Umsatzsteuerliche Änderungen für den Online-Handel
Der Online-Handel hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und internationalisiert, was eine Änderung der umsatzsteuerlichen Regelung und Vereinfachung erforderte. Die EU hat hierzu bereits Maßnahmen ergriffen, die sich im Jahr 2017 durch die sog. „VAT E-Commerce Package“ konkretisierten.
Kurzarbeit in Rumänien wieder praxistauglich
Am 10.08.2020 wurde in Rumänien auf Intitative der Wirtschaft und langen Diskussionen mit dem Gesetzgeber (mit intensiver Beteiligung von STALFORT Legal. Tax. Audit.) die Kurzarbeit eingeführt.
MwSt-Registrierung in Rumänien
Steuerpflichtige können oder müssen, je nach Situation und Tätigkeit, in Rumänien für Umsatzsteuerzwecke registriert werden. Nachfolgend werden die diesbezüglichen Verfahren für Steuerpflichtige mit Sitz in Rumänien zusammengefasst .
Eine neue Hürde bei Grundstücksgeschäften: das Zertifikat betreffend die Bodenqualität
Am 01.01.2021 trat - fast schon unbemerkt - das Gesetz Nr. 246/ 2020 betreffend die Nutzung, die Erhaltung und den Schutz des Bodens („Gesetz 246“) in Kraft. Es wurde im Amtsblatt Rumäniens Nr. 1057/ 10.11.2020 veröffentlicht.


