Umfassendes Update Recht von RA Christian Weident am 28.06.11 bei der IHK Duisburg
> Umfassendes Update Recht von RA Christian Weident am 28.06.11 bei der IHK Duisburg Am 28.06.2011 hat die Niederrheinische IHK in Duisburg das Wirtschaftsforum Rumänien organisiert. Herr RA Christian Weident hat im Rahmen dieser Veranstaltung einen anderthalbstündigen Vortrag mit dem Thema "Rumänien - Update Recht" gehalten und den Zuhörern einen Überblick über die vielzähligen jüngsten Änderungen im rumänischen Recht geboten. Kerngebiete waren Gesellschafts-, Arbeits-, Zivil-, Handels- und Vergaberecht, die richtige Wahl der Geschäftspartner u. a. Insbesondere wurden aktuelle Entwicklungen und Ausblicke im Bereich erneuerbare Energien, Vergaberecht und PPP vertieft. Unter den Zuhörern befand sich auch Dr. Vlad Vasiliu, Generalkonsul Rumäniens in Bonn.
RA Christian Weident diskutierte am 21.06.11 mit dem Arbeitsminister über den Arbeitsmarkt in Rumänien
> RA Christian Weident diskutierte am 21.06.11 mit dem Arbeitsminister über den Arbeitsmarkt in Rumänien RA Christian Weident und der neue Arbeitsminister Sebastian Lazaroiu nahmen am 21.06.2011 Stellung zum Thema "Arbeitsmarkt in Rumänien: Wettbewerb, Effizienz, Rechtmäßigkeit". Die Veranstaltung wurde von der rumänischen Christdemokratischen Stiftung (FC-D) in Zusammenarbeit mit dem Bukarester Büro der Hanns Seidel Stiftung organisiert. Partner der Veranstaltung war der öffentlich-rechtliche Fernsehsender TVR 1 und die Wirtschaftszeitung Ziarul Financiar. Beide Medienpartner berichteten ausführlich von der Veranstaltung. Außenminister Teodor Baconschi, Präsident der FC-D, moderierte die Diskussion. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte RA Weident insbesondere die aktuelle arbeitsrechtliche Situation aus der Sicht ausländischer Investoren.
Konferenz über Erneuerbare Energien im Berliner Reichstag am 08.04.2011
> Konferenz über Erneuerbare Energien im Berliner Reichstag am 08.04.2011 Mehr als 160 Gäste lauschten interessiert den Fachvorträgen rund um das hochaktuelle Thema "Erneuerbare Energien" (EE) am 8. April 2011 im Sitzungssaal der CDU/CSU-Fraktion im Berliner Reichstag zu. Des Weiteren stellte noch Marko Walde, Geschäftsführer der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer eine Übersicht über den rumänischen GreenTech-Markt vor. Die Finanzierung von EE-Vorhaben deckten Vorträge der Vertreter des Konferenzpartners UniCredit. Praxisvorträge rundeten den Konferenztag ab. Es werden u.a. der rumänische Umweltminister László Borbély, Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Marko Walde, Geschäftsführer der DRAHK, der rumänische Botschafter in Deutschland, SE Lazar Comanescu sowie Prof. Dr. Rainer Lindner, Geschäftsführer des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, als Redner vor Ort sein. Partner der Veranstaltung sind u.a. UniCredit, der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und der Bundesverband SolarWirtschaft (BSW).
RA Christian Weident analysierte die Änderungen des Arbeitsrechts bei der Mitgliederversammlung der AHK
> RA Christian Weident analysierte die Änderungen des Arbeitsrechts bei der Mitgliederversammlung der AHK Vor mehr als 100 Gästen aus Wirtschaft und Politik erörterte RA Christian Weident die umfangreichen Änderungen des Arbeitsrechts bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen der Mitgliederversammlung der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer am 05.04.2011. Nach einer Vorstellung der Gesetzesnovelle durch Nicolae Ivaschescu, Staatssekretär im Arbeitsministerium, beantwortete RA Christian Weident Fragen der interessierten Gäste zu dem Arbeitsgesetzbuch, das mittlerweile vom Staatspräsidenten unterzeichnet wurde und somit zum 30.04.2011 in Kraft tritt. RA Weident hatte für die Kanzlei bereits im Frühsommer 2010 auf Nachfrage der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer (AHK) und des Präsidialbüros eine ganze Reihe von Vorschlägen für die Flexibilisierung des Arbeitsrechts eingereicht. Wir freuen uns, dass nahezu die Hälfte dieser Vorschläge in das Gesetz zur Änderung des Arbeitsgesetzbuches aufgenommen wurde.
6. MOE-Konferenz der INSOL Europe – Vortrag von RA Mihai Macovei über Insolvenzrecht
> 6. MOE-Konferenz der INSOL Europe – Vortrag von RA Mihai Macovei über Insolvenzrecht 07.-08.05.2010, Timişoara Auf der diesjährigen 6. Konferenz der INSOL Europe für mittel- und osteuropäische Staaten, wurde STALFORT Legal. Tax. Audit von RA Mihai Macovei vertreten. Gut mehr als 150 Gäste aus 17 Ländern nahmen an der Großveranstaltung teil. RA Macovei stellte eingehend den aktuellen rechtlichen Rahmen im Bereich der Insolvenzen vor, mit allen Novellierungen der jüngsten Vergangenheit. Die unterschiedlichen Auswirkungen von verschiedenen Insolvenzverfahren erklärte RA Macovei anhand interessanter und praxisnaher Beispiele. Dabei befand sich der Vertreter der Kanzlei Stalfort in bester Begleitung: Keynote Speaker waren Bogdan Olteanu, Vizepräsident der rumänischen Notenbank und Nigel Davies vom Grant Thornton International London.
KAS Nachwuchsförderungsprogramm für Juristen
> KAS Nachwuchsförderungsprogramm für Juristen 03.03.2010, Bukarest Im Rahmen des „Rechtsstaatenprogramms Südosteuropa“ organisierte KAS Anfang März dieses Jahres im Bukarester Athénée Palace Hilton Hotel die „Eröffnungskonferenz zum ersten Nachwuchsführungsprogramm ‚Leaders for Justice’ für junge Juristen aus Rumänien“.
Internationale Grüne Woche in Berlin
> Internationale Grüne Woche in Berlin 15.01.2010, Berlin Es trafen sich etwa 70 Gästen am 15. Januar 2010 im Berliner International Congress Center über „Erneuerbare Energien in Rumänien, rechtliche Rahmenbedingungen und Verflechtungen mit der Agrarförderung.“ Das gut besuchte Forum erfreute sich prominenter Gastredner.
Kanzlei STALFORT bei Rumänienveranstaltung der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer
> Kanzlei STALFORT bei Rumänienveranstaltung der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Die Niederrheinische Industrie- und Handelskammer zu Duisburg veranstaltete am 30.06.09 in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr ein Seminar zum Thema "Rumänien - Krisenstrategien für Unternehmer". Sämtliche rechtliche Fachvorträge: - Strategien bei (drohender) Zahlungsunfähigkeit von Geschäftspartnern - Krisenbewältigung im Arbeitsrecht - Beendigung der Geschäftstätigkeit wurden von Rechtsanwälten der Kanzlei STALFORT gehalten.
Kanzlei STALFORT in München beim Bayerischen Unternehmensverband Metall und Elektro e.V. (BayME)
> Kanzlei STALFORT in München beim Bayerischen Unternehmensverband Metall und Elektro e.V. (BayME) BayME veranstaltete am 18.05.09 ein ganztägiges Seminar zum Thema "Wirtschaftskrise in Rumänien - Rechtliche Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten". Im Rahmen dieser Veranstaltung hielten die Rechtsanwälte und Steuerberater der Kanzlei STALFORT folgende Vorträge: - Vertragsverhältnisse in Krisenzeiten - Krisenbewältigung im Arbeitsrecht - Steuergestaltung und Finanzmanagement in Krisenzeiten - Beendigung der Geschäftstätigkeit Politiker, Unternehmer und Juristen diskutierten über aktuelle Wirtschafts- und Rechtsthemen Unter dem Titel "Wirtschafts- und Finanzkrise in Rumänien - Praktische und rechtliche Auswirkungen" fand am 22.06.09 in den Geschäftsräumlichkeiten der L-Bank in Stuttgart eine mit über 140 Teilnehmern sehr gut besuchte Konferenz statt. Veranstalter waren die Deutsch-Rumänische Juristen-Vereinigung (DRJV), die Deutsch-Rumänische Industrie- und Handelskammer (AHK), der Honorarkonsul von Rumänien für Baden-Württemberg und die L-Bank.
Kanzlei STALFORT und AHK präsentierten Krisenstrategien in Sibiu am 06.04.2009
> Kanzlei STALFORT und AHK präsentierten Krisenstrategien in Sibiu am 06.04.2009 Auch Rumänien steckt in der Wirtschaftskrise. Dass in der Krise rechtliche Aspekte von besonderer Bedeutung sind, scheinen die Repräsentanten deutscher Investoren in Sibiu / Hermannstadt erkannt zu haben. Anders lässt sich die große Resonanz auf das Seminar "Krisenstrategien für Investoren", das am 06.04.09 vor über 100 Teilnehmern stattfand und von der Wirtschaftskanzlei STALFORT und von der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer (AHK) organisiert wurde, nicht erklären. Die Teilnehmer erhielten in dem gut vierstündigen Seminar eine Fülle von praxisrelevanten Rechtstipps, um auf die aktuellen Herausforderungen der Krise richtig zu reagieren