Bankverkehr wegen bürokratischer Hürden immer schwieriger
Ausländische Investoren sind oft über die unflexible und bürokratische Einstellung rumänischer Banken überrascht. Diese verlangen von ihren (angehenden) Kunden sowohl bei Kontoeröffnung als auch in regelmäßigen Abständen danach etliche Formulare und Informationen zu den wirtschaftlich Berechtigten/ wirtschaftlichen Eigentümern (beneficiarii reali). Werden diese nicht oder nicht in der verlangten Form vorgelegt, kommt es schnell zur Verweigerung der Kontoeröffnung oder sogar zur Kontensperrung – selbst bei langjähriger Zusammenarbeit mit der Bank oder mit Kreditinstituten derselben Gruppe im Ausland.
Ausschluss von Vergabeverfahren
Für die Teilnahme an einem öffentlichen Vergabeverfahren ist der Bieter verpflichtet, die Erfüllung bestimmter Qualifizierungs- und Auswahlkriterien nachzuweisen. Diese sind im Gesetz 98/ 2016 über die klassische öffentliche Auftragsvergabe in folgende zwei Kategorien aufgeteilt:
Überlegungen zur Einkommensbesteuerung in Rumänien ab 2024
Der von der Regierung Rumäniens vorbereitete und vom Parlament verabschiedete Gesetzesentwurf über steuerliche Haushaltsmaßnahmen sieht zahlreiche Steueränderungen vor, von denen die meisten ab dem 1. Januar 2024 und einige sogar schon früher die Einkommenssteuerlast erhöhen. Natürlich ist dies auch für Arbeitgeber relevant. Am Mittwoch, den 18. Oktober, hat das Verfassungsgericht die von der Opposition eingelegte Verfassungsbeschwerde abgewiesen, sodass die Steueränderungen nun dem Präsidenten Rumäniens zur Verkündung vorgelegt werden. Tut er dies, werden sie im Amtsblatt veröffentlicht und in Kraft treten.
„Mein rumänischer Kunde ist insolvent - Was nun?”
Ein Unternehmen kann trotz ordnungsgemäßen und handelsüblichen Verhaltens in Insolvenz geraten. Der Schuldner hat innerhalb von 30 Tagen ab dem Zeitpunkt, in dem seine Geldressourcen die laufenden Verbindlichkeiten nicht mehr decken, Insolvenzantrag zu stellen. Was sind jedoch die Pflichten der Gläubiger, und wie können diese Ihre Rechte durchsetzen?
RetuRO – SGR – Recyclingsystem endlich vor der Verwirklichung. Das Flaschenpfand kommt
Nach langen Verzögerungen wird eine wichtige Phase der Einführung eines Recyclingsystems für Plastikflaschen beendet. Das sog. SGR- System (auch als RetuRO bekannt) soll ab dem 30.11.2023 funktionsfähig sein, obwohl ursprünglich für den 01.10.2022 geplant. Im SGR -System registrierten Händlern steht noch eine kurze Zeit zur Verfügung, um ihre Verträge zu prüfen und abzuschließen.
Online-Webinar “Fokus Rumänien: Wirtschaft, Investitionen und Arbeitsmarkt"
Wir laden Sie hiermit zur Teilnahme am Online-Webinar “Fokus Rumänien: Wirtschaft, Investitionen und Arbeitsmarkt” ein. Datum: Donnerstag, 12. Oktober 2023 Zeit: 10:30 - 12:00 Uhr MEZ 11:30 – 13:00 Uhr rumänischer Zeit Das Webinar wird gemeinsam von CT Executive Search, Elite Searchers und STALFORT.Legal.Tax.Audit. mit Unterstützung der AHK Rumänien organisiert. Themen und Referenten: „Update DE-RO Wirtschaftsbeziehungen – Entwicklungen und Potentiale für deutsche Unternehmen“ - Sebastian Metz, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer, Bukarest „Vor- und Nachteile von Künstlicher Intelligenz im Recruiting in Rumänien“ - Sorina Faier, Managing Partner, Elite Searchers, Bukarest “Executive Search in Rumänien” - Christian Tegethoff, Geschäftsführer, CT Executive Search „Aktuelle arbeitsrechtliche Entwicklungen in Rumänien“ - Christian Weident, Rechtsanwalt, Managing Partner Legal, STALFORT Legal. Audit. „Aktuelle steuerliche Entwicklungen in Rumänien“ - Adina Zdru, Steuerberaterin RO, Managing Partner Tax, STALFORT Legal. Audit. Weitere Informationen können Sie dem Veranstaltungsprogramm hier entnehmen. Nach den Vorträgen besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und die Webinarthemen zu diskutieren. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Voranmeldung erforderlich ist. Bitte klicken Sie hier, um sich anzumelden. Wir freuen uns, Sie bei unserem Webinar zu sehen!
Maßnahmenpaket für Reduzierung des Haushaltsdefizites verabschiedet
Nach zahlreichen Diskussionen hat die Regierung am 26.09.2023 das umstrittene Maßnahmenpaket für die Minderung des Haushaltsdefizites im Parlament eigenverantwortlich durchgesetzt. Die Maßnahmen beziehen sich auf die Änderung verschiedener Rechtsvorschriften, mit dem Zweck dem Staatshaushalt einerseits zusätzliche Einkünfte zuzuführen und andererseits die Kosten des staatlichen Verwaltungsapparates zu mindern. Die Rechtsnorm hat die Form eines Gesetzes und befindet sich derzeit in finalem Verabschiedungsverfahren; in Kürze ist auch mit dessen Veröffentlichung zu rechnen. Auch wenn die Maßnahmen aktuell noch nicht gelten, werden nachstehend aufgrund des finalen Projektes einige Änderungen des Steuergesetzbuches erläutert, welche für Gesellschaften relevant sind.
Die „drei“ Musketiere der Stromproduktion für den Eigenverbrauch
2021 kristallisierten sich auf dem rumänischen Strommarkt drei neue Mitspieler: der aktive Kunde (clientul activ), der auch zuvor bekannte Prosumer (prosumator) und die Bürger-Energiegemeinschaften (comunități de energie ale cetățenilor). Alle sollten der bevorstehenden Energiekrise entgegenwirken, die erneuerbare Energie fördern und die Energieeffizienz in Gebäuden und Industrie steigern. Alle für einen und einer für alle, doch wie? Angesichts der schwer greifbaren Gesetzgebung folgt ein Überblick.
German-Romanian Business Conference in Berlin with STALFORT Legal. Tax. Audit. speaker at 28-29 September
German-Romanian Business Conference in Berlin with STALFORT Legal. Tax. Audit. speaker at 28-29 September STALFORT Legal. Tax. Audit. is pleased to announce our active participation in a premium German- Romanian Business Conference on 28 and 29.September in Berlin. Romania’s potential in the region is a well-known fact, which is currently boosted by the new geopolitical context. This business conference for the promotion of Romania as solid investment location aims to address the opportunities and cooperation areas that Romania has to offer, to strengthen economic and political partnerships and to increase German activities in Romania and the Republic of Moldova. During the first conference day, Romania will be looked at through the lens of its industrial capacity, including the innovation and digitization sector. Investors searching for new opportunities are attracted by the accelerated nearshoring trend, by the constantly improving infrastructure – transportation as well as digital -, backed up by the NATO and EU memberships. In this context, Christian Weident will lead a panel discussion on nearshoring and R&D in Romania. The second day will bring to the fore Romania’s competitiveness in terms of sustainable energy, energy production and food supply. Considering that both Romania and Moldova are major players in the agricultural sector, with high potential in the “Farm to Fork” segment, and that both hold an expanding portfolio of new energy projects, these areas allow for new cooperation and possibilities. This event offers a great platform for dialogue between the business environment and high-ranking Government representatives, while strengthening bilateral relations and creating new partnership opportunities. Around 300 guests from Germany, Romania and Moldova are expected, representing the business community as well as central and local public authorities. We would be delighted to meet you at the conference in Berlin. Please use this link to register. More details about the German-Romanian Business Conference are available here.
Die Rolle des DPO in einem Unternehmen
Die Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 (DSGVO) bietet einen auf Verantwortung basierenden Compliance-Rahmen für den Datenschutz in Europa. Sie erkennt den Datenschutzbeauftragten (DPO) als Schlüsselakteur im neuen Data-Governance-System an und legt Bedingungen für seine Ernennung, Position und Aufgaben fest.