Einzelhandel in Rumänien – mglw. erhebliche Erleichterungen in Aussicht
Am 18. August veröffentlichte das rumänische Wirtschaftsministerium den Entwurf einer Dringlichkeitsverordnung (nachfolgend „DVO“), die die veraltete Verordnung Nr. 99/ 2000 über die Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen (nachfolgend „VO“) erheblich vereinfachen soll. Dadurch soll die Tätigkeit bestimmter Händler entbürokratisiert und modernisiert werden.
Organschaften in Rumänien – geregelt, allerdings nicht üblich
Unternehmen die einer Firmengruppe angehören, haben die Möglichkeit, sogenannte „Steuergruppen” (rum: grup fiscal) für steuerliche Zwecke zu bilden.
Garantiefonds für Versicherungsnehmer – Anspruch auf Entschädigung erst nach eigener Wiedergutmachung des Schadens
Der Garantiefonds für Versicherungsnehmer stellt ein Garantieschema im Versicherungsbereich dar und bezweckt den Schutz der Versicherungsnehmer im Insolvenzfall des Versicherers. Der diesbezügliche rechtliche Rahmen wurde durch das Gesetz Nr. 213/2015 festgelegt.
Erhebliche Vereinfachungen für E-Commerce und Dienstleistungen an Nichtunternehmer
Am 1. Juli 2021 wurde europaweit ein neues Vereinfachungssystem im Bereich des E-Commerce und der Dienstleistungen an Nichtunternehmer eingeführt. In Rumänien wurde das E-Commerce-Paket, auch bekannt als One Stop Shop (OSS) Mechanismus, durch die VO Nr. 59/2021 umgesetzt.
SONDERMELDUNG Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht – Inanspruchnahme setzt Handlungsbedarf voraus
SONDERMELDUNG Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht – Inanspruchnahme setzt Handlungsbedarf voraus Der rumänische Gesetzgeber hat im Juli 2021 einige Änderungen, u.a. betreffend die elektronische Signatur, den gesetzlichen Inhalt der Arbeitsverträge, die Arbeitszeiterfassung und den Wegfall einiger Pflichten eingeführt. Um davon zu profitieren, ist z.T. die Erstellung oder Anpassung von Unterlagen erforderlich. Mehrere Details finden Sie hier.
Wichtige Änderungen im Arbeitsrecht – Handlungsbedarf für Arbeitgeber
Im Juli 2021 wurden wesentliche Änderungen im rumänischen Arbeitsrecht eingeführt, die für alle Unternehmen wichtig sind. Sie betreffen die elektronische Signatur, den Inhalt des Musterarbeitsvertrags sowie die Fexibilisierung arbeitsrechtlicher Pflichten.
Kann man in Rumänien Geschäftsanteile einbringen?
Die Stammkapitalerhöhung durch Einbringung von Geld- oder Sacheinlagen ist in Rumänien gebräuchlich. Allerdings blieb die Einbringung von Geschäftsanteilen in Rumänien in der Praxis weitgehend unbekannt, obwohl sie z.B. in Deutschland oder Österreich durchaus üblich ist.
Regierung vereinfacht Genehmigungsverfahren für den Brandschutz
Am 30. Juni 2021 hat die Regierung mittels der Dringlichkeitsverordnung Nr. 80 („DVO 80“) den Rechtsrahmen bzgl. des Verfahrens zur Brandschutzgenehmigung vereinfacht. Worin die wichtigsten Änderungen bestehen, berichten wir im Folgenden zusammenfassend.
Schutz vor der Insolvenz des Bauunternehmers
Der Albtraum eines Investores im Baubereich ist auch in Rumänien die Insolvenz der ausführenden Baufirma.
Vorsteuerabzug für vor der Umsatzsteuerregistrierung abgeschlossene Geschäfte
Es kann vorkommen, dass Unternehmen Erwerbe vornehmen und Rechnungen mit Umsatzsteuer erhalten, bevor sie sich umsatzsteuerlich registrieren. Ebenso können Erwerbe während einer Zeitdauer getätigt werden, in welcher die USt.ID.Nr. eines Unternehmers anulliert ist.