Einkommenssteuer: Neue Fristen für Erklärung und Zahlung

Am 23.03.2018 hat eine Vereinfachung der Erklärungs- und Zahlungspflichten vieler natürlicher Personen stattgefunden. Die Dringlichkeitsverordnung (nachfolgend „DVO 18“ genannt) reduziert u.a. die Anzahl der Steuererklärungen und ändert die Zahlungsfristen für diese Personen.


Der Gesetzesentwurf zur Implementierung der Datenschutzgrundverordnung -2. Teil

Im Nachgang zu dem vergangenen Beitrag behandelt dieser Artikel die folgenden wichtigen Aspekte bezüglich des Gesetzesentwurfes zur Implementierung der DSGVO (der „Gesetzesentwurf“):


Der Gesetzesentwurf zur Implementierung der Datenschutzgrundverordnung

Endlich ist er da! Knapp zwei Monate vor Beginn der Anwendung der DSGVO ist ein Gesetzesentwurf zur Konkretisierung der DSGVO (der „Gesetzesentwurf“), die dem Gesetzgeber der Mitgliedstaaten überlassen wurde, auf der Seite des Senats veröffentlicht worden.


Weitere Korrekturmaßnahmen bei den Sozialabgaben

Durch die viel diskutierte „Steuerrevolution“ vom November 2017 , die u.a. die Übertragung der Sozialabgaben auf die Arbeitnehmer bewirkte, wurden bestimmte, im Vorfeld nicht berücksichtigte Beschäftigungsverhältnisse benachteiligt. Dies betrifft z.B. Angestellte, die von der Lohnsteuer befreit sind, Teilzeitangestellte sowie Krankenurlaube ab dem 1. Januar 2018.


Neue Hinweispflicht auf fehlende Brandschutzgenehmi-gung

Ende des vergangenen Jahres sind alle gesetzlich vorgesehenen Schonfristen für den Betrieb von Gebäuden oder Anlagen ohne Brandschutzgenehmigung (autorizatie de securitate la incendiu) abgelaufen, sodass hierfür ausnahmslos erhebliche Sanktionen anwendbar sind.


Wichtige Aspekte beim Grundstückserwerb in Rumänien

Rumänien verzeichnet derzeit einen Aufwärtstrend der ausländischen Investitionen, insbesondere im Retail-, Logistik- und Produktionsbereich.


Neues Präventionsgesetz hebt Geldbußen für viele Ordnungswidrigkeiten auf

Am 17. Januar 2017 ist das sogenannte Präventionsgesetz in Kraft getreten. Es bezweckt die Korrektur gesetzwidrigen Verhaltens von Personen wie auch Unternehmen, ohne die Auferlegung von Geldbußen.


Entlastung für Arbeitgeber von IT-Programmierern – ja oder nein?

Die fast gänzliche Übertragung der Sozialabgaben auf den Arbeitnehmer dominiert seit Ende des vergangenen Jahres die Berichterstattung.


„Neuigkeiten im Bereich Recht & Steuern“ im Rahmen des Austrian-German Business Circle in Cluj

> „Neuigkeiten im Bereich Recht & Steuern“ im Rahmen des Austrian-German Business Circle in Cluj   STALFORT Legal. Tax. Audit. organisiert am 28.02.2018 gemeinsam mit dem Österreichischen Außenwirtschafts Center Bukarest, dem Außenwirtschafts Büro Cluj und dem Deutschsprachigen Wirtschaftsklub Nordtransilvanien -DWNT eine Infosession zum Thema „Neuigkeiten im Bereich Recht & Steuern“ in Cluj-Napoca. Die Kanzlei STALFORT Legal. Tax. Audit. trägt zu diesem Abend sämtliche Fachbeiträge zu diesen aktuellen Themen bei: - Rechtsanwältin Carmen Lupșan über praxisbezogene Aspekte der Datenschutzgrundverordnung (GDPR), - Rechtsanwalt Christian Weident über Neuerungen im Bereich des Arbeitsrechtes und - Mag. Peter Schnabl, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, über Änderungen im Steuerrecht. Weitere Informationen finden Sie auf der AdvantageAustria Seite.


STALFORT Legal. Tax. Audit. bei "Cities of Tomorrow" Konferenz am 27.02.2018

> STALFORT Legal. Tax. Audit. bei "Cities of Tomorrow" Konferenz am 27.02.2018 Am 27.02.2018 findet die sechste Ausgabe der Konferenz "Cities of Tomorrow" statt. Zweck der hochkarätig besetzten Veranstaltung ist es, das Geschäftsumfeld mit der lokalen Verwaltung, Architekten, Städteplanern und der Vertretern der Gesellschaft zusammenzubringen. 2018 steht die Veranstaltung unter dem Motto "urbane regeneration“. Die wirksame Förderung einer Stadt oder Region setzt die Zusammenarbeit aller beteiligten Parteien voraus und ist ein entscheidender Faktor für eine effiziente Entwicklung. Rechtsanwältin Cristiana Stalfort, Managing Partner und Expertin für Immobilien- und Baurecht bei STALFORT Legal. Tax. Audit., wird eine Diskussionsrunde, die die aktuellen Fragen zum Thema Baurecht behandelt, leiten. Eine Übersicht über die Veranstaltung finden Sie hier; das Programm finden Sie hier Anmeldungen können über folgenden Link erfolgen