Elektronische Kommunikation mit den Steuerbehörden – eine Herausforderung
Die rumänische Steuerverwaltung ANAF hat bereits seit Beginn des Jahres angekündigt, dass sie ab dem 01. März mit gewissen Steuerpflichtigen nur noch online kommunizieren wird.
Die Vollstreckung aufgrund (Sola-)Wechsel vs. das allgemeine Vollstreckungsverfahren
Das fast 100 Jahre alte rumänische Gesetz Nr. 58/ 1934 über Wechsel und Solawechsel (rum. Legea asupra cambiei și biletului la ordin) stellt weiterhin eine attraktive Option für Gläubiger, die es eilig haben.
Berechnungsgrundlage für die Baugenehmigungsgebühr
Im Rahmen des Baugenehmigungsprozesses für Gebäude, die nicht zu Wohnzwecken dienen, bestehen Unklarheiten betreffend die Berechnungsgrundlage für die Baugenehmigungsgebühren.
Rumänien möchte für "digitale Nomaden“ attraktiver werden
Am 14.01.2022 wurde das Gesetz Nr. 22/2022 (nachfolgend „das Gesetz“), das den Begriff des „digitalen Nomaden“ im rumänischen Ausländerrecht einführt, veröffentlicht.
Aktuelle steuerliche Haushaltsmaßnahmen mit Praxisbezug
Ende 2021 brachte die Regierungsverordnung Nr. 130 / 17.12.2021 einige neue steuerliche Maßnahmen mit Auswirkungen auf den Staatshaushalt. Die Verordnung ist seit dem 18.12.2021 anwendbar.
SONDERMELDUNG - Frischer Wind im rumänischen Energierecht
SONDERMELDUNG - Frischer Wind im rumänischen Energierecht Nach mehrmonatiger öffentlicher Debatte und zahlreichen Änderungen und Überarbeitungen trat am letzten Tag des Vorjahres die Dringlichkeitsverordnung Nr. 143/2021 („DVO 143“) in Kraft. Sie bringt erhebliche positive Änderungen im rumänischen Energierecht mit sich, u.a. das Ende einer zehn Jahre alten Sperre für Stromtransaktionen außerhalb zentralisierter Märkte. Mehrere Details finden Sie hier.
Steuerliche Anreize im Zusammenhang mit dem Eigenkapital
Ende 2020 hat die Regierung Rumäniens eine Reihe von steuerlichen Anreizen veröffentlicht, die 2022 in Kraft treten.
Änderungen im Energierecht: Unterstützung für Prosumer und Stromtransaktionen
Wichtige, lang erwartete und praxisrelevante Änderungen des Strom- und Gasgesetzes Nr. 123/2012 wurden am 31.12.2021 mittels Dringlichkeitsverordnung 143/ 2021 (DVO) veröffentlicht. Sie sollen den Energierechtsrahmen verbessern und die Richtlinie (EU) 944/ 2019 umsetzen.
Die Wichtigkeit interner Kontrollen zur Prävention von Missbrauch in Organisationen
Nahezu jede Organisation verwendet interne Kontrollsysteme, genauer Pakete von Maßnahmen, die umgesetzt werden, um ihre Geschäftsziele zu erreichen. Diese bezwecken den Schutz des Vermögens, die Festlegung klarer Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf Ebene der Organisation sowie die rechtzeitige und richtige Berichterstattung über ihre Ergebnisse.
Erhöhter Verbraucherschutz bei Kaufverträgen
Am 28.12.2021 sorgte Rumänien für eine Überraschung bei der Umsetzung zweier EU-Richtlinien, die ab Januar 2022 einheitliche Kaufbedingungen in allen Mitgliedstaaten schaffen sollten. Unternehmen müssen sich schnellstens damit befassen, um ihre Gewährleistungsbedingungen und AGB an die neuen Regelungen anzupassen