CBAM-Berichterstattung: Ein neuer Schritt in der EU-Umweltpolitik

Was beinhaltet die CBAM-Berichterstattung? Der Mechanismus zur Anpassung der Kohlenstoffgrenze (Carbon Boundary Adjustment Mechanism, CBAM) wurde von der EU als Teil ihrer laufenden Bemühungen zur Bekämpfung des Klimawandels eingeführt. Mit der Verordnung (EU) 956, die im Oktober 2023 in Kraft tritt, sollen die Kohlenstoffemissionen von Wareneinfuhr in die EU reguliert und "Carbon Leakage" verhindert werden – ein Phänomen, das auftritt, wenn Industrien ihre Produktion in Länder mit weniger strengen Umweltvorschriften verlagern.


Kreditvergabe in Rumänien. Was ist gewerbliche Kreditvergabe, und wann wird sie dazu?

Dieser Artikel ist der dritte in unserer Reihe über die Kreditvergabe an/ von Unternehmen und damit zusammenhängende Fragen. Er befasst sich mit allgemeinen Aspekten der Kreditvergabe in Rumänien und damit, wann eine „professionelle Kreditvergabe (creditare cu titlu professional)“ genehmigungspflichtig wird. Dies ist vor allem für Unternehmen, die in Rumänien anderen Gesellschaften oder Personen (etwa Mitarbeitern) Darlehen gewähren, relevant.


Große Freiflächen-PV-Parks in der Zwickmühle zwischen zwei Rechtsbereichen

Große Freiflächen PV-Parks (i.e. über 50 MW) stellen eine wichtige Lösung im Kampf gegen den Klimawandel und zur Erreichung der von Rumänien angenommenen Energieziele aus erneuerbaren Quellen dar. So wurde in den letzten Jahren die Entwicklung zahlreicher großer Freiflächen PV-Parks begonnen, wobei davon einige bereits die Genehmigung für den Anschluss an das öffentliche Netz erhielten. In Rumänien müssen an das nationale Stromnetz angeschlossene Freiflächen PV-Parks Vorschriften zweier Art einhalten: sowohl diejenigen aus dem Energiebereich, als auch diejenigen des Bau- und Stadtplanungsrechts. Für den Bau eines Photovoltaikprojekts gibt es also zwei Genehmigungsverfahren: (i) eines für das Bauvorhaben (gemäß Baugesetz Nr. 50/1991 und Gesetz Nr. 350/2001 über Städtebau und territoriale Entwicklung) und (ii) eines für alle Energieerzeugungskapazitäten (gem. Energiegesetz Nr. 123/2012 und der von der ANRE erlassenen Sekundärverordnungen).


APIs

Entwicklung von Softwarelösungen für Kunden, hauptsächlich in den Finanz-, Berichts- und Personalabteilungen


Robotic Process Automation

Automatisieren von sich wiederholenden und stabilen Verwaltungsprozessen mit RPA-Lösungen von UiPath, Optimieren von Prozessen, Verkauf von Softwarelizenzen


Due Diligence

Risikobewertung bestehender Förderprojekte in M&A-Prozessen


Unternehmensberatung

Identifizierung und Minderung von Risiken im Zusammenhang mit Förderprojekten, Projektmanagement


Projektimplementierung

Erstellung von Ausschreibungsunterlagen, Zwischenberichten, Auszahlungsanträgen, Abschlussberichten, Unterstützung während der Monitoringperiode


Verfassen von Förderanträgen

Wir bereiten komplette Förderanträge vor, einschließlich der Erstellung neuer und der Bewertung/Anpassung bestehender Businesspläne und Marktstudien zur Erlangung von Förderungen, der Unterstützung beim Dokumentenmanagement sowie bei rechtlichen Aspekten


Vorab-Evaluierung

Evaluierung der Chancen auf eine Förderung