Weiteres Webinar in Kooperation mit der AHK - Vertragsrecht und Insolvenzverfahren in Zeiten der Pandemie – am 27.04.2020
Weiteres Webinar in Kooperation mit der AHK - Vertragsrecht und Insolvenzverfahren in Zeiten der Pandemie – am 27.04.2020 Gemeinsam mit der AHK Rumänien veranstalten wir am 27.04. ein weiteres Webinar in deutscher Sprache über die rechtlichen Auswirkungen von COVID-19. Unter dem Motto „Vertragsrecht und Insolvenzverfahren in Zeiten der Pandemie“ präsentieren Mihail Macovei, Leiter der Litigation- Abteilung, und Mihai Lantos, Rechtsanwalt und Insolvenzverwalter, aktuelle Aspekte in Verbindung mit der Durchsetzung, Suspendierung, und Änderung von Verträgen und wichtige insolvenzrechtliche Implikationen der Coronakrise. Link zu der Veranstaltung: https://www.ahkrumaenien.ro/events/event-details/ahk-webinar-2
UPDATE: Webinar über das Arbeitsrecht mit der AHK am 08.04.2020
UPDATE: Webinar über das Arbeitsrecht mit der AHK am 08.04.2020 Am 08.04.2020 hat Christian Weident in Kooperation mit der AHK Rumänien ein Webinar in deutscher Sprache zu arbeitsrechtlichen Themen rund um COVID-19 gehalten. Den Link zu der Veranstaltung finden Sie hier. Ein Video des gesamten Webinars ist hier zu finden.
Webinar über das Arbeitsrecht mit der AHK am 08.04.2020
Webinar über das Arbeitsrecht mit der AHK am 08.04.2020 Am 08.04.2020 wird Christian Weident im Rahmen eines gemeinsam mit der AHK Rumänien organisierten Webinars in deutscher Sprache ausführlich zu den arbeitsrechtlichen Implikationen der COVID-19- Pandemie referieren. Behandelt werden u.a. die allgemeinen arbeitsrechtlichen Auswirkungen der Krise, Quarantäne und Isolation, bestehende Möglichkeiten des Arbeitgebers, um Mitarbeiter zu schützen und auf Auftragsrückgänge zu reagieren, die die aktuellen Regierungsmaßnahmen zur Krisenbewältigung und Initiativen zu den wünschenswerten Regelungen. Den Link zu der Veranstaltung finden Sie hier.
UPDATE: Webinar mit Advantage Austria
UPDATE: Webinar mit Advantage Austria Zum COVID-19 Webinar vom 31.03.2020 mit der Advantage Austria haben wir sehr gutes Feedback erhalten. Die gesamte Veranstaltung können Sie hier als Video sehen.
Fachvortrag von STALFORT Legal. Tax. Audit. bei Workshop zum Europäischen Informationsrecht in Cluj
Fachvortrag von STALFORT Legal. Tax. Audit. bei Workshop zum Europäischen Informationsrecht in Cluj Am 25. und 26. Mai findet in Cluj-Napoca der „Rumänisch-Deutsche Workshop zum Informationsrecht“ statt. Die wissenschaftliche Veranstaltung ist dem Erfahrungsaustausch über Medien-, Datenschutz-, Telekommunikations- und Urheberrecht sowie die Haftung im Internet und Cybersecurity gewidmet. RA Carmen Lupsan von STALFORT Legal. Tax. Audit. wir einen Vortrag zu „Blockchain und die DSGVO“ halten. Das Programm finden Sie hier.
STALFORT Legal. Tax. Audit. beim 10. CBBL-Forum Auslandsrecht in Hamburg
STALFORT Legal. Tax. Audit. beim 10. CBBL-Forum Auslandsrecht in Hamburg Am 24. Mai 2018 findet im Hotel Reichshof Hamburg das 10. „Forum Auslandsrecht“ der CBBL statt; heuer unter dem Thema „Geschäftsführung, Kontrolle und Geschäftsführerhaftung weltweit“. CBBL („Cross Border Business Lawyers“) ist das weltweite Netzwerk deutschsprachiger Auslandskanzleien, dem für Rumänien STALFORT Legal. Tax. Audit. angehört. Es werden die in der Praxis relevanten Rechtsfragen aus aller Welt zum Einsatz von Geschäftsführern im Ausland besprochen. Rumänien ist mit RA Christian Weident von STALFORT Legal. Tax. Audit. im Rahmen der Podiumsdiskussion zu Osteuropa vertreten. Das detaillierte Konferenzprogramm können Sie hier einsehen.
Zweiter Rumänisch-Deutscher Workshop zum Europäischen Informationsrecht am 25/26. Mai 2018 in Cluj mit Fachvortrag von STALFORT Legal. Tax. Audit.
> Zweiter Rumänisch-Deutscher Workshop zum Europäischen Informationsrecht am 25/26. Mai 2018 in Cluj mit Fachvortrag von STALFORT Legal. Tax. Audit. Am 25. und 26. Mai findet in Cluj-Napoca in zweiter Auflage der von der Universität Oldenburg und der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik organisierte „Rumänisch-Deutsche Workshop zum Informationsrecht“ in Zusammenarbeit mit der Babes-Bolyai Universität aus Cluj statt. Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Veranstaltung tauschen sich international erfahrene deutsche und rumänische Spezialisten über die aktuellen und relevanten Themen zum Medien-, Datenschutz-, Telekommunikations- und Urheberrecht sowie zur Haftung im Internet und zu Cybersecurity aus. RA Carmen Lupsan wird für STALFORT Legal. Tax. Audit. den Fachvortrag „Blockchain und die DSGVO“ beitragen. Das Programm finden Sie hier.
10. CBBL-Forum Auslandsrecht am 24. Mai 2018 in Hamburg – Podiumsdiskussion mit Beteiligung von STALFORT Legal. Tax. Audit.
> 10. CBBL-Forum Auslandsrecht am 24. Mai 2018 in Hamburg – Podiumsdiskussion mit Beteiligung von STALFORT Legal. Tax. Audit. Am 24. Mai 2018 findet im traditionsreichen Hotel Reichshof in Hamburg das 10. „Forum Auslandsrecht“ der CBBL statt. CBBL steht für „Cross Border Business Lawyers“, das einzige weltweite Netzwerk deutschsprachiger Auslandskanzleien, dem für Rumänien STALFORT Legal. Tax. Audit. angehört. Das Forum behandelt dieses Jahr das Thema „Geschäftsführung, Kontrolle und Geschäftsführerhaftung weltweit“. Im Rahmen verschiedener Podiumsrunden stellen CBBL-Anwälte aus aller Welt die in der Praxis relevanten Rechtsfragen zum Einsatz von Geschäftsführern im Ausland für ihre jeweiligen Länder dar und diskutieren diese auch interkulturell. Rumänien ist mit RA Christian Weident von STALFORT Legal. Tax. Audit. im Rahmen der Podiumsdiskussion zu Osteuropa vertreten. Ferner sind Kurzvorträge zu den arbeitsrechtlichen Folgen des Brexit, den Auswirkungen der Regierung Trump auf die deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen sowie der neuen EU Datenschutz-Grundverordnung geplant. Das detaillierte Konferenzprogramm können Sie hier einsehen. Wie üblich stehen deutschsprachige Anwälte des CBBL-Netzwerks aus über 40 Ländern weltweit am Konferenztag auch für individuelle Gespräche zur Verfügung. Wir würden uns über regen Besuch am 24. Mai 2018 im Reichshof Hamburg sehr freuen.
Konferenz über Erneuerbare Energien im Berliner Reichstag am 08.04.2011
> Konferenz über Erneuerbare Energien im Berliner Reichstag am 08.04.2011 Mehr als 160 Gäste lauschten interessiert den Fachvorträgen rund um das hochaktuelle Thema "Erneuerbare Energien" (EE) am 8. April 2011 im Sitzungssaal der CDU/CSU-Fraktion im Berliner Reichstag zu. Des Weiteren stellte noch Marko Walde, Geschäftsführer der Deutsch-Rumänischen Industrie- und Handelskammer eine Übersicht über den rumänischen GreenTech-Markt vor. Die Finanzierung von EE-Vorhaben deckten Vorträge der Vertreter des Konferenzpartners UniCredit. Praxisvorträge rundeten den Konferenztag ab. Es werden u.a. der rumänische Umweltminister László Borbély, Katherina Reiche, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, Marko Walde, Geschäftsführer der DRAHK, der rumänische Botschafter in Deutschland, SE Lazar Comanescu sowie Prof. Dr. Rainer Lindner, Geschäftsführer des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, als Redner vor Ort sein. Partner der Veranstaltung sind u.a. UniCredit, der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und der Bundesverband SolarWirtschaft (BSW).
6. MOE-Konferenz der INSOL Europe – Vortrag von RA Mihai Macovei über Insolvenzrecht
> 6. MOE-Konferenz der INSOL Europe – Vortrag von RA Mihai Macovei über Insolvenzrecht 07.-08.05.2010, Timişoara Auf der diesjährigen 6. Konferenz der INSOL Europe für mittel- und osteuropäische Staaten, wurde STALFORT Legal. Tax. Audit von RA Mihai Macovei vertreten. Gut mehr als 150 Gäste aus 17 Ländern nahmen an der Großveranstaltung teil. RA Macovei stellte eingehend den aktuellen rechtlichen Rahmen im Bereich der Insolvenzen vor, mit allen Novellierungen der jüngsten Vergangenheit. Die unterschiedlichen Auswirkungen von verschiedenen Insolvenzverfahren erklärte RA Macovei anhand interessanter und praxisnaher Beispiele. Dabei befand sich der Vertreter der Kanzlei Stalfort in bester Begleitung: Keynote Speaker waren Bogdan Olteanu, Vizepräsident der rumänischen Notenbank und Nigel Davies vom Grant Thornton International London.