Wenn das Eigenkapital eines rumänischen Unternehmens zu gering ist

Unternehmen können nicht immer schwarze Zahlen schreiben. Wiederkehrende oder erhebliche Verluste können negative Auswirkungen auf das Eigenkapital haben.


Datenschutz - Gemeinsam Verantwortliche

In Rumänien mangelt es sowohl bei Verantwortlichen als auch bei Beratern oft des Bewusstseins für die Verantwortung bei der gemeinsamen Verarbeitung personenbezogener Daten.


Teilweise Abschaffung der Apostillen in der EU

Seit dem 16. Februar 2019 findet die sog. Apostillen-Verordnung Anwendung. Sie schafft für bestimmte Urkunden in der gesamten EU die Pflicht zur Anbringung von Apostillen ab.    


STALFORT Legal. Tax. Audit. leitet Diskussion bei “Cities of Tomorrow” Konferenz am 26.03.2019

STALFORT Legal. Tax. Audit. leitet Diskussion bei “Cities of Tomorrow” Konferenz am 26.03.2019 Baurecht: Bauen auf öffentlichen Grundstücken und Bürokratieabbau im Baugenehmigungsverfahren Am 26.03.2019 findet die siebte Ausgabe der Konferenz „Cities of Tomorrow“ statt. Zweck der hochkarätig besetzten Veranstaltung ist es, das Geschäftsumfeld mit der lokalen Verwaltung, Architekten, Städteplanern und den Vertretern der Gesellschaft zusammenzubringen. 2019 steht die Veranstaltung unter dem Motto „Communities in Focus“. Sie soll zur Wettbewerbsfähigkeit Rumäniens beitragen und die Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung der Städte und Regionen basierend auf intelligenten Lösungen schaffen. Namhafte internationale Spezialisten werden hierüber diskutieren. Avocat (RA) Cristiana Stalfort, Managing Partner und Expertin für Immobilien- und Baurecht bei STALFORT Legal. Tax. Audit., wird eine Diskussionsrunde, die die aktuellen Fragen zum Thema Baurecht behandelt, leiten. Wir freuen uns auf diese äußerst interessante Veranstaltung. Eine Übersicht über die Veranstaltung finden Sie hier. Anmeldungen können über folgenden Link erfolgen.


Junger Wirtschaftsrat Schleswig- Holstein zu Gast bei STALFORT Legal. Tax. Audit.

Junger Wirtschaftsrat Schleswig- Holstein zu Gast bei STALFORT Legal. Tax. Audit. Vom 29.September bis zum 03.Oktober 2018 hat der Junge Wirtschaftsrat Schleswig- Holstein eine Delegationsreise nach Bukarest und Siebenbürgen organisiert. Im Rahmen der Reise war die zwölfköpfige Gruppe deutscher Unternehmer u.a. zu Besuch bei STALFORT Legal. Tax. Audit. Nach einer anregenden Diskussion über die Rahmenbedingungen deutsch-rumänischer Wirtschaftsbeziehungen im Bukarester Büro der Kanzlei folgten u.a. eine Visite bei dem Deutschen Wirtschaftsklub Siebenbürgen sowie die Teilnahme am Empfang des Konsulats in Sibiu zum Tag der Einheit gemeinsam mit Dr. Raluca Oprisiu, der Leiterin des Büros in Sibiu. Einen Kurzbericht des Jungen Wirtschaftsrats über die Eindrücke und Gesprächsinhalte finden Sie hier.


Die Zustellung von Unterlagen: leicht überschaubar, aber enorm wichtig

Es gibt sehr wenige Umstände, unter denen Rechtverhältnisse ohne Schriftverkehr begründet oder verwaltet werden. Gleichgültig, ob einfache Rechnungen oder umfangreiche Verträge: in den allermeisten Situationen ist eine Übermittlung von Unterlagen an Dritte erforderlich. Im Fall gerichtlicher Verfahren gilt dieser Grundsatz ausnahmslos für alle Schriftstücke.


Änderungen des Gesetzes über verwaltungsrechltliche Streitigkeiten

2018 wurde das Gesetz über verwaltungsrechtliche Streitigkeiten novelliert. Die Änderungen sind umfassend und insbesondere für Praktiker relevant. Nachstehend werden die wichtigsten Aspekte beschrieben.


Steuerrecht: neues Mediationsverfahren und weitere Neuigkeiten

Am 20. Januar 2019 trat das Gesetz Nr. 30/ 2019 in Kraft, das praxisrelevante Änderungen im Steuerrecht bewirkte. Es führte Änderungen und Ergänzungen zur Dringlichkeitsverordnung Nr. 25/ 2018 ein, die im Frühjahr 2018 das Steuerrecht geändert hatte.


Beitrag von STALFORT Legal. Tax. Audit. im “Yearbook of Global Ethics, Compliance and Integrity”

Beitrag von STALFORT Legal. Tax. Audit. im “Yearbook of Global Ethics, Compliance and Integrity” Dr. Raluca Oprisiu, Partner bei STALFORT Legal. Tax., hat als rumänische Expertin einen Beitrag im ersten “Yearbook of Global Ethics, Compliance and Integrity” veröffentlicht. Das Jahrbuch wird von Prof. Dr. Bartosz Makowicz von der Europa- Universität Viadrina in Frankfurt/ Oder herausgegeben und vom Deutschen Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft, Frankfurt am Main veröffentlicht. Diese erste Auflage beinhaltet Beiträge von 44 Experten und ist dazu bestimmt, der weltweiten Expertengemeinschaft einen Überblick über die letzten Entwicklungen im Bereich Ethik, Compliance & Integrität in unterschiedlichen Organisationen (Unternehmen, Vereine, kleine und mittelständische Gesellschaften, öffentliche Einrichtungen u.a.) zu verschaffen. Eine Vorstellung der Veröffentlichung ist hier zu finden; das Buch kann unter folgendem Link in Papierform und als e-book auf der Seite des Verlags bestellt werden.


Baurecht: Voraussetzungen für die Bebauung von Grundstücken

Im Hinblick auf die Realisierung von Investitionen in Rumänien entscheidet sich der Großteil der Investoren für den Erwerb von Grundstücken und die anschließende Bebauung.