SONDERMELDUNG - Neue Klassifikation der Tätigkeiten – „CAEN Rev. 3“ bringt Handlungsbedarf für Unternehmen

Am 30. Dezember 2024 hat das Justizministerium die Klassifikation der Wirtschaftszweige mit Wirkung zum 01.01.2025 geändert. Hintergrund ist eine Änderung auf EU- Ebene. Daher müssen alle rumänischen Unternehmen ihren Tätigkeitsgegenstand ändern bzw. anpassen und die neuen „CAEN- Codes Rev. 3“ verwenden.


SONDERMELDUNG- Neue steuerliche Maßnahmen für 2025

Das Jahr 2025 bringt eine Reihe von steuerlichen Änderungen mit sich, die sich auf die Steuerzahler in Rumänien auswirken. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Aspekte:    


SONDERMELDUNG - Mindestlohnerhöhung ab dem 1. Januar 2025

Der Regierungsbeschluss Nr. 1506/2024 bringt eine Erhöhung des Mindestlohns ab dem 1. Januar 2025. Die wichtigsten Änderungen umfassen:    


SONDERMELDUNG - Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns ab dem 1. Juli 2024

Der Regierungsbeschluss Nr. 598/2024 führt eine Erhöhung des Mindestlohns für Rumänien zum 1. Juli 2024 ein. Die wichtigsten Änderungen umfassen:  


SONDERMELDUNG - Neue Regelungen zur Prüfung von Investitionen aus der EU in Rumänien

Seit dem 06.12.2023 sind ausdrücklich (auch) Investoren aus der EU verpflichtet, Direktinvestitionen in Rumänien anzumelden und vor deren Genehmigung nicht durchzuführen, wenn die Investition


SONDERMELDUNG - Weiteres umfangreiches Paket steuerlicher Maßnahmen zum Jahresende

Kurz vor Jahresende hat die rumänische Regierung eine neue Dringlichkeitsverordnung („DVO“) mit der Nr. 115/2023 erlassen, die bezweckt, die langfristige finanzielle Tragfähigkeit Rumäniens zu gewährleisten. Folgende Schlüsselaspekte sind zu erwähnen:


SONDERMELDUNG - Umfangreiches neues Steuerpaket in Rumänien

Am 27.10.2023 hat Rumänien ein umfassendes Paket von Steuermaßnahmen eingeführt, um seine langfristige finanzielle Tragfähigkeit zu gewährleisten. Wesentliche Änderungen: I.       Einführung von Mindest- oder Zusatzsteuern für Körperschaftssteuerzahler mit vierteljährlicher Zahlung ab 2024: 1% Mindeststeuer auf den Umsatz (MaU) abzüglich der Körperschaftssteuer (KSt.) für Unternehmen mit einem Umsatz von über 50 Mio. EUR. 2% zusätzlich zur KSt. für Kreditinstitute und 0,5% zusätzlich zur KSt. für vom Finanzministerium zu gründende Energieunternehmen mit einem Umsatz von über 50 Mio. EUR.  


SONDERMELDUNG - Umfangreiche neue Pflichten für Arbeitgeber

Am 17.10.2023 wurde die Methodik zur Vorbeugung und Bekämpfung von geschlechtsbezogener und moralischer Belästigung am Arbeitsplatz veröffentlicht, die alle rumänischen Arbeitgeber bis zum 16.04.2024 umsetzen müssen. Die Methodik enthält einen Muster-Leitfaden hinsichtlich der Vorbeugung und Bekämpfung von Belästigung am Arbeitsplatz sowie eine Reihe von Pflichten für den Arbeitgeber, welche kurzfristig erfüllt werden müssen.  


German-Romanian Business Conference in Berlin with STALFORT Legal. Tax. Audit. speaker at 28-29 September

German-Romanian Business Conference in Berlin with STALFORT Legal. Tax. Audit. speaker at 28-29 September STALFORT Legal. Tax. Audit. is pleased to announce our active participation in a premium German- Romanian Business Conference on 28 and 29.September in Berlin. Romania’s potential in the region is a well-known fact, which is currently boosted by the new geopolitical context. This business conference for the promotion of Romania as solid investment location aims to address the opportunities and cooperation areas that Romania has to offer, to strengthen economic and political partnerships and to increase German activities in Romania and the Republic of Moldova. During the first conference day, Romania will be looked at through the lens of its industrial capacity, including the innovation and digitization sector. Investors searching for new opportunities are attracted by the accelerated nearshoring trend, by the constantly improving infrastructure – transportation as well as digital -, backed up by the NATO and EU memberships. In this context, Christian Weident will lead a panel discussion on nearshoring and R&D in Romania. The second day will bring to the fore Romania’s competitiveness in terms of sustainable energy, energy production and food supply. Considering that both Romania and Moldova are major players in the agricultural sector, with high potential in the “Farm to Fork” segment, and that both hold an expanding portfolio of new energy projects, these areas allow for new cooperation and possibilities. This event offers a great platform for dialogue between the business environment and high-ranking Government representatives, while strengthening bilateral relations and creating new partnership opportunities. Around 300 guests from Germany, Romania and Moldova are expected, representing the business community as well as central and local public authorities. We would be delighted to meet you at the conference in Berlin. Please use this link to register. More details about the German-Romanian Business Conference are available here.


SONDERMELDUNG - Neues Mindestgehalt und Steueranreize für die Lebensmittel- und Agrarindustrie ab dem 1. Juni

SONDERMELDUNG - Neues Mindestgehalt und Steueranreize für die Lebensmittel- und Agrarindustrie ab dem 1. Juni Das rumänische Gesetz 135/2022, das am 20. Mai 2022 in Kraft getreten ist, führt zum 01.Juni eine Gehaltserhöhung und Steueranreize für den Agrar- und Lebensmittelsektor ein. Mehrere Details finden Sie hier.